Spremberg/Grodk, 31.03.25

Die zukünftige Gestaltung und qualitative Verbesserung der Bildungsinfrastruktur  bleibt beherrschendes Thema für die Kommunen der LAUSITZRUNDE. 
Das zeigte sich heute erneut bei einem Arbeitstreffen der LAUSITZRUNDE mit dem Staatssekretär  im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, Hendrik Fischer und Regina Büttner, Leiterin des Referats Lebenslanges Lernen, Erwachsenenbildung und politische Bildung. 

Bei dem 90minütigen Austausch ging es nicht nur um die  Frage nach einer zinsvergünstigten Finanzierung von Schulbauten und Kitas, sondern u.a. auch um Maßnahmen gegen den Lehrermangel, Verbesserungsstrategien für die Bildungsstandards u.a. in den Fächern Deutsch und Mathematik und eine angemessene fachliche Begleitung von Quereinsteigern im Schulsystem. 

Teilnehmende von links nach rechts: Hendryk Balko (BM gemeinde Boxberg/O.L., Sprecher der sächsischen Kommunen), Andreas Pfeiffer (BM Senftenberg), Simone Taubenek (BM Forst/Lausitz), Birgit Zuchold (BM Welzow), Henrik Fischer (MBJS Brandenburg), Regina Büttner (MBJS Brandenburg), Christine Herntier (BM Spremberg/Grodk), Fred Mahro (BM Guben) und Frank Kulik (Stellv. BM Spremberg/Grodk)