Um wichtige Prozesse und die wirtschaftliche Entwicklung der Lausitz bemühen sich Gesellschaften auf Landesebene, regionale Körperschaften wie die Innovationsregion oder die Wirtschaftsregion, Wirtschaftsverbände, Gewerkschaften…

Die LAUSITZRUNDE ergänzt den direkten Draht in die Kommunen, zu den Menschen vor Ort. Niemand kennt die Bedürfnisse der einzelnen vom Strukturwandel betroffenen Städte und Gemeinden so gut wie deren direkte, demokratisch gewählte Vertreter.

In der LAUSITZRUNDE können wir dafür Sorge tragen, dass die Interessen der Bürgerinnen und Bürger und der Kommunen in den entsprechenden Planungen der regionalen Körperschaften Berücksichtigung finden, sowie in der Landes- und Bundespolitik beachtet werden.
Hier geht es u.a. auch darum, die zentralen Prozesse der Regional- und Landespolitik mit den Bedingungen in den Kommunen abzugleichen und entsprechend im Sinne der Lausitzer Bevölkerung Lösungen zu erreichen.

Die LAUSITZRUNDE verfügt zwar nicht über Experten in den Fachgebieten, die zur Planung und Umsetzung der Lausitzer Strukturentwicklung notwendig sind. Dafür aber kennt sie die Bedürfnisse der Kommunen und der Menschen vor Ort am besten.

Genau hier sieht die LAUSITZRUNDE ihre wichtige Funktion innerhalb der Region: sie unterstützt mit ihrem genauen Blick für die Belange vor Ort die regionalen Gesellschaften wie die Innovationsregion und die Energieregion – und bringt andererseits deren Vorhaben und Planungen den Menschen vor Ort näher.

Damit ist die LAUSITZRUNDE ganz nah an den Menschen, übernimmt aber auch Verantwortung, den Menschen die Prozesse der Strukturentwicklung möglichst transparent zu gestalten.
Genau dieses Prinzip, das in beide Richtungen wirkt, verdeutlicht die Funktion der LAUSITZRUNDE als wichtiges Bindeglied.

 

Warum lohnt es sich, Mitglied der LAUSITZRUNDE zu werden?

1. Gemeinsame, zentrale Interessenvertretung durch die Lausitzrunde der von 
dem Strukturwandel durch die Kohleindustrie direkt betroffenen Regionen 
(Städte und Gemeinden der Brandenburgischen und Sächsischen Lausitz) in 
wirtschaftlichen, kulturellen, touristischen und sozialen Bereichen 

1.1 Einflussnahme auf strategische Entwicklungen, Grundsatzentscheidungen und 
Mitbeteiligungen sowie Umsetzungen in Bezug auf 

- das Leitbild der Lausitz, Ausrichtung der Strukturpolitik, direkte Betroffenheit der Städte und Gemeinden 

- die Mitwirkung und Einflussnahme bei der Erarbeitung und der Bearbeitung von Finanzierungs- und Förderprogrammen sowie Anwendungsrichtlinien 
für den Strukturwandel in den Kohleregionen; 

- die Mitwirkung bei der Herausbildung einer europäischen Modellregion, Projekte des Umbaus der Bergbauindustrie, „industrielle, soziale, kulturelle 
und touristische Transformationsprozesse“ im Konsens mit den Ländern Sachsen und Brandenburg, des Bundes und der EU; 

- die Mitwirkung und Einflussnahme auf öffentliche Beteiligungsprozesse zur Erhöhung der Akzeptanz, der Umsetzung von Maßnahmen und 
Entscheidungen zur Erreichung der Ziele der Strukturentwicklung. 

1.2 Einbeziehung und Vertretung der gemeinsamen Interessen der Mitglieder der Lausitzrunde, unter Beachtung regional-räumlicher Besonderheiten. 

1.3 Vertretung der Lausitzrunde(Städte und Gemeinden) in Gesellschaften mit Leit- und Führungsfunktionen der Strukturwandelprozesse (Wirtschaftsregion Lausitz GmbH), Strukturentwicklungskommission für Wachstum, Infrastruktur und Regionalentwicklung beim Bundeswirtschaftsministerium sowie 
Arbeitsgemeinschaften des Landes Brandenburg und des Freistaates Sachsen. 

1.4 Begleitung von Umsetzungsprozessen mit dem Ziel des Interessensausgleichs bei gebietsräumlichen Besonderheiten und Beachtung des übergreifenden 
Gesamtinteresses der Vertragspartner. 

2. Vertretung der Interessen der Städte und Gemeinden unter Einflussnahme auf Grundsatzentscheidungen 

- Schaffung von überregionaler Infrastruktur insbesondere der Straßen und Schienen (Luft- und Wasserwege) 

- Einflussnahme auf die Trassenführung unter Beachtung der Interessen der betroffenen Städte und Gemeinden 

- Schaffung von regionaler Infrastruktur – Anbindung der Städte und Gemeinden an die vorhandenen und neu zu erstellenden 
Regionalverkehrsnetze 

- Einrichtung eines Förderfonds für regionale Infrastrukturmaßnahmen und wesentlicher Kommunaler Einflussnahme bei Ausreichung der 
Fördermittel/in Verantwortung der Region 

3. Einflussnahme auf die Schaffung von Fördermöglichkeiten (Landesförderung) in unkomplizierter Form für die Städte und Gemeinden für die indirekt 
betroffene Region in der sächsischen und brandenburgischen Lausitz 

- Förderkonditionen, Fördersätze 

- Zuwendungsvoraussetzung/keine starke Einengung in Fördergegenstand und Verwendung 

4. Einflussnahmen und Vertretung der direkt von der Kohleindustrie betroffenen Region, bei der Schaffung von Entwicklungszentren und Einflussnahme von 
Standortfindung von Leit- und Pilotprojekten